Da muss ich hin.

210 Jahre Vegesacker Markt – 31.08.-05.09.2018

Seit dem Jahre 1808 gibt es den Vegesacker Markt. In der Anfangszeit war es ein reiner Viehmarkt, der sich im Laufe der Jahre immer mehr zum Volksfest entwickelt hat. In den alten Marktakten gibt es Briefe aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts, die sich für das Vergnügen bedanken. Schon damals hatte der Vegesacker Markt einen großen Einzugsbereich, die Leute sind in Sonntagskleidern und Holzschuhen viele Kilometer gelaufen, um an dem Vergnügen teilzuhaben.

2018 findet der Vegesacker Markt zum 210. Mal statt.

Am 31.08. startet das bunte Treiben im Herzen von Bremen-Nord. Auf dem Sedanplatz, der Georg-Gleistein-Str. und dem Aumunder Marktplatz finden sich über 100 Schaustellerbetriebe ein, um den Besuchern bis zum 05.09. tolle Tage zu bereiten.

Neben diversen Fahrgeschäften von Familienfreundlich bis totale Action gibt es auch Kulinarisch wieder einiges zu entdecken. Mandeln, Schokofrüchte, Schmalzkuchen und vieles mehr stehen für die Freunde des süßen Geschmacks bereit.

Deftig wird es bei Pommes, Bratwurst, Steak, Fisch, Pizza und Co.

Abgerundet wird der Vegesacker Markt durch diverse Spielgeschäfte. Fröschekloppen, Fadenziehen, Ballwerfen, Schießwagen, Greiferautomaten, Entenangeln und viele weitere Geschäfte sorgen für Spaß für Jedermann.

Der Vegesacker Markt beginnt traditionell mit einem großen Festumzug, mit mehreren hundert Teilnehmern, zur Eröffnung.

Geöffnet ist der Vegesacker Markt vom 31.08.-05.09., täglich von 14 Uhr bis 23Uhr.

Am Freitag, den 31.08. findet ab 16 Uhr der große Festumzug statt.

Am Montag, den 03.09. ist Familientag mit reduzierten Preisen an allen Geschäften.

Am Dienstag, den 04.09. erleuchtet der Vegesacker Nachthimmel beim Feuerwerk in vielen bunten Farben.

Am Mittwoch, den 05.09. wird der Markt mit der traditionellen Beerdigung der Gesche auf dem Festplatz abgeschlossen.

Die Anreise zum Vegesacker Markt erfolgt am einfachsten mit der RS1 der NWB bis zum Vegesacker Bahnhof und von dort mit den Bussen 91, 92 und 94 bis Haltestelle Gustav-Heinemann-Bürgerhaus. Diese befindet sich direkt am Marktgelände. Anreisende mit dem PKW können in der Tiefgarage Sedanplatz quasi unter dem Markt parken.